
Bereits seit 2011 bietet die WIPA Wuppertal GmbH in Kooperation mit der GESA gGmbH Beratung für Arbeitslose und von Arbeitslosigkeit bedrohte Menschen an und gibt unbürokratische Hilfestellung beim Umgang mit Behörden. Ab 2021 tritt an die Stelle der bisherigen Erwerbslosenberatung die Beratungsstelle Arbeit.
Wir bieten sowohl Hilfe bei Fragen zu Ihrer Arbeitslosigkeit an als auch Unterstützung bei Fragen zu Ihrer Arbeitsstelle. Gemeinsam suchen wir nach Lösungen bei vielfältigen Problemen:
- Hilfe beim Umgang mit Behörden, Verstehen und Prüfen von Bescheiden
- Information und Beratung über Ansprüche auf Arbeitslosengeld 1 und 2 und auf Sozialleistungen
- Unterstützung rund um das Thema Erwerbstätigkeit:Ist der Arbeitsvertrag gesetzeskonform? Erhalte ich die vereinbarten Leistungen? Was tun bei Kündigung? Wird der Mindestlohn tatsächlich gezahlt? Liegt Arbeitsausbeutung vor oder werden die geltenden Gesetze zu fairer Arbeit und Arbeitsschutz eingehalten?
- Rechtliche Beratung im Rahmen des Rechtsdienstleistungsgesetzes oder Weitervermittlung zu Fachstellen
- Lotsenfunktion bei vielen weiteren Themen wie Aufenthaltsrecht, Mietrecht, Schulden, Sucht, psychosozialen oder familiären Themen
- Unterstützung bei der Erarbeitung neuer Perspektiven für Sie, z.B. Weiterbildungsmöglichkeiten oder Integrationsmaßnahmen, berufliche Neuorientierung, Anerkennung von ausländischen Bildungsabschlüssen, Suche nach Kinderbetreuungsmöglichkeiten
Info-Veranstaltung am 18.06.2024
„Zuhause in Wuppertal“ war Gastgeberin für eine Vielzahl von Interessenten, die sich am vergangenen Dienstag informieren wollten – über das, was ihnen als Arbeitnehmer*in in Deutschland zusteht. Welche Rechte habe ich als Arbeitnehmer*in? Wie kann ich mich zum Beispiel vor Ausbeutung schützen? Denn auch das gehört dazu, wenn man ausländische Arbeitskräfte beschäftigen und integrieren möchte: faire Arbeitsverhältnisse!
Neben „Zuhause in Wuppertal“ gehörten die Wuppertaler Beratungsstellen Arbeit der GESA und der WIPA zu den Veranstaltern. Mit Catalina Guia hatten sie eine Referentin gefunden, die unter anderem jahrelange Erfahrung in der Betreuung von ausländischen Saisonarbeitern hat. Sie arbeitet im Projekt „Arbeitnehmerfreizügigkeit fair gestalten“ bei „Arbeit und Leben NRW“, der Weiterbildungseinrichtung des Deutschen Gewerkschaftsbundes und der Volkshochschulen NRWs. Catalina Guia unterstützt Beschäftigte bei der Durchsetzung ihrer Rechte.
Menschen aus ganz Europa kommen nach Deutschland, um hier zu arbeiten. Es kommt immer wieder vor, dass Arbeitgeber*innen diese Beschäftigten ausnutzen – oftmals ganz gezielt und mit System. Daher widmete sich Catalina Guia in ihrem Vortrag insbesondere Themen wie Arbeitsvertrag, Zahlung von Löhnen, Urlaubsanspruch, Krankheit, Arbeitsunfall und Kündigung – teilweise auch in Rumänisch, ihrer Muttersprache. In Murmelgruppen wurde der Vortrag in verschiedene Sprachen übersetzt. Die Anwesenden konnten so unkompliziert über Arbeitnehmerrechte informiert werden.
„Wir freuen uns, dass wir damit aktive und effektive Hilfe leisten konnten,“ so die Mitarbeitenden der Beratungsstellen Arbeit. Auch jenseits solcher Informationsangebote stehen die Kolleg*innen aus den Beratungsstellen Arbeit zur Verfügung, wenn ausländische Beschäftigte Probleme am Arbeitsplatz haben.
Ihre Vorteile:
- Unsere Qualifizierungen und unsere Bildungseinrichtung sind zertifiziert nach AZAV.
- Unsere Beraterinnen und Berater verfügen über hohe fachliche Qualifikationen und langjährige Erfahrung.
- Wir nehmen uns viel Zeit für eine persönliche Beratung.
- Die Qualitätsgemeinschaft WIPA ist seit vielen Jahren erfolgreich in der beruflichen Aus- und Weiterbildung tätig. Qualität, Beständigkeit und Zuverlässigkeit sind unsere Merkmale.

Beratung und Kontakt
Frau Bärbel Stemmler
0202 698007-71
baerbel.stemmler@wipa.de
Frau Sabine Tunnat-Seidel
0202 698007-85
sabine.tunnat-seidel@wipa.de
Unsere Beratungszeiten
Montag 09:30 – 17:30 Uhr
Dienstag 09:30 – 18:00 Uhr
Mittwoch 08:30 – 17:00 Uhr
Donnerstag 08:30 – 17:00 Uhr
Freitag 09:30 – 13:00 Uhr
Bitte vereinbaren Sie vorab telefonisch einen Termin.
Die Beratung ist kostenlos.
Aktuelle Flyer in verschiedenen Sprachen:
Arabisch, Bulgarisch, Englisch, Französisch, Rumänisch, Russisch, Spanisch, Türkisch, Ukrainisch, Deutsch
WIPA Wuppertal GmbH
Alte Freiheit 5
42103 Wuppertal
0202 698007-70

Zertifizierter Träger nach AZAV